Ohne Auto und Motorrad geht es heute einfach nicht mehr. Ein Fortkommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur in Städten wirklich sinnvoll. Wer ein wenig außerhalb wohnt, hat ohne Fahrzeug ein echtes Problem. Die Anschaffung ist allerdings ein wenig heikel, da hier meistens eine Menge Geld den Besitzer wechselt, und man darauf angewiesen ist, dass die Fahrzeuge möglichst lange ihren Dienst verrichten. Worauf sollte ich also beim Kauf achten?
Ein guter Anfang wäre es, sich über die aktuellen Modelle zu informieren. Habe ich bei einem Hersteller ein Modell gefunden welches mich anspricht, gehe ich im Baujahr einfach soweit zurück, bis ich in meiner Preisklasse angekommen bin. Jetzt kann ich mich über Foren oder Fachleute darüber erkundigen, welche Standardmängel diese Modelle haben. Vielleicht habe ich sogar mehrere Fahrzeuge gefunden, dann kann ich hier schon eine Vorauswahl treffen. Jetzt kenne ich mein Wunschmodell und die kritischen Punkte, auf die ich achten sollte.
Natürlich kann ich den Verkäufer in einer Email gezielt nach solchen Schwachstellen fragen. Aber eine persönliche Besichtigung ist wesentlich vorteilhafter. Möglicherweise kann mich sogar ein fachkundiger Freund begleiten. Zu zweit sieht man wirklich mehr. Servicehefte oder Serviceaufkleber sind als Qualitätsbeweis praktisch wertlos, da man sie mit einfachen Mitteln fälschen kann.
Folgende Merkmale sind für eine Einschätzung wesentlich besser geeignet: Entspricht der Gesamtzustand des Fahrzeugs dem Alter und der Kilometerleistung? Wie ist das Profil der Reifen? Wie sehen die Bremsbeläge aus? Wie ist der Zustand des Lenkrades (sehr abgegriffen)? Wie sieht das Gummi auf dem Bremspedal aus (sehr durchgescheuert oder gar erneuert)? Ist Öl im Kühlwasser (schwarzer Schlick)? Oder ist Wasser im Öl (weißer Schaum am Öldeckel)? Hält die Kupplung (Handbremse)? Was ist mit Rost (evtl. letzter TÜV-Bericht)?
Ist man sich unsicher und der Kaufpreis ausreichend hoch, kann man den Wagen bei ATU oder Dekra gegen einen kleinen Betrag prüfen lassen. Ein offenes Wort mit dem verantwortlichen Monteur oder Werkstattmeister ist meistens sehr wertvoll.
In der Regel sind es schon einfache Mittel, mit denen ich – auch als Unkundiger – ein Fahrzeug gut einschätzen kann. Freuen darf ich mich dann auf ein KFZ, welches vielleicht nicht unbedingt neu ist, dafür aber voll meinen Wünschen genügt. Und das wird sich anschließend im Fahrspaß zeigen. Also nur Mut.